Der Modell-Eisenbahn-Club Idstein/Ts. e.V. lud am 7. und 8. Dezember 2024 zur Modellbahn-Ausstellung mit Börse in die Stadthalle Idstein ein, parallel zum Idsteiner Weihnachtsmarkt. |
Gemeinsam mit weiteren Ausstellern präsentierten die Mitglieder des MEC Modellbahnanlagen in mehreren Baugrößen sowie andere Exponate aus verschiedenen Bereichen des Modellbaus. |
In die Ausstellung war wie üblich eine Modellbahnbörse integriert. |
Übersicht |
Fremo-kompatible H0-Anlage mit dem Bahnhof "Walterburg" Großbahn-Anlage "Idstone Industries" N-Modulanlage der N-Bahn-Freunde Rhein Main" HOe-Anlage nach sächsischem Vorbild von Steffen Spittler" HOm-Anlage Bernina Bahn von Eddy De Wilde (Belgien) Z-Anlage "Limburg" von Michael Pilone (MEC Limburg) Lego-Eisenbahnanlage von Thomas und Carmen Hess Exponate aus Märklin Metallbausätzen von Wolfgang Jäger Selbstkreierte amerikanisch orientierte Wagenbeladungen sowie Alterungen von Modellbahnfahrzeugen von Patrick Bopp (Luxemburg) Güterwagenbeladungen von Michael Harz
Videos |
H0-Modulanlage nach Fremo-Norm mit dem Bahnhof "Walterburg" des MEC Idstein |
Zu den Idsteiner Modellbahntagen 2023 wurde der Bahnhof "Walterburg" zum ersten Mal dem Publikum präsentiert, in diesem Jahr kamen die ersten Erweiterungen hinzu - allerdings noch im Baustellen-Modus. |
Walterburg liegt in einem 180 Grad-Bogen mit ca. fünf Meter Durchmesser und entsprechend großen Radien. |
Neue Motive sind eine zur Zeit aus drei Modulen bestehende Industriebahn, die zukünfig um weitere Anschlußstellen erweitert wird. Außerdem waren - ebenfalls noch in der Bauphase - die ersten Stadtmodule zu sehen, die an eine entsprechende Norm der HEB Rodgau angelehnt sind. |
Alle neu erstellten Module entsprechen den Normen des Fremo bzw. sind mit diesen kompatibel. Verschiedene Teile der "alten" Modulanlage des MEC Idstein können über entsprechende Adaptermodule mit eingebunden werden. |
mehr zu Walterburg und den Fremo-Aktivitäten |
|
|
|
|
|
Großbahn-Anlage "Idstone Industries" des MEC Idstein |
Rangierspaß auf 10,8 m Länge ermöglicht die Großbahn-Anlage "Idstone Industries", ein fiktives Industriegebiet einer ebenso fiktiven amerikanischen Kleinstadt. |
mehr zu Idstone Industries |
|
|
|
N-Modulanlage der N-Bahn-Freunde Rhein Main |
Die N-Modulbahner Rhein-Main gehören bei den Idsteiner Modellbahntagen fast schon zum Inventar, seit vielen Jahren sind sie mit ihrer Anlage bei uns vertreten und zeigen immer wieder neue Motive. Eine besondere Anregung besonders für die jüngeren Besucher ist ein Suchspiel, bei dem Details auf der Anlage gesucht werden müssen.. |
www.n-modulbahner.de |
|
|
|
|
|
|
HOe-Anlage nach sächsischem Vorbild von Steffen Spittler |
Entschleunigung ist angesagt beim Anblick der großzügig gestalteten H0e-Anlage nach sächsischem Vorbild von Steffen Spittler. Dargestellt ist der Bahnhof "Großrückerswalde" der Preßnitztalbahn Wolkenstein Jöhstadt um 1969. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
HOm-Anlage Bernina Bahn von Eddy De Wilde (Belgien) |
2012 feierte Eddy De Wildes RhB St. Bernina Premiere, eine Schweizer Schmalspurbahn auf 2 m². Diese Anlage wurde bereits mehr als 15 Mal vorgeführt. Um diese Strecke möglichst originalgetreu nachzubauen, verbrachte Eddy mehrere Ferien in der Schweiz, genauer gesagt an der Berninabahn, die St. Moritz mit Tirano verbindet. |
|
|
|
|
|
Z-Anlage "Limburg" von Michael Pilone (MEC Limburg) |
Michael Pilone vom Modell-Eisenbahn-Club Limburg-Hadamar e.V. ist vielen Besuchern aus der Vergangenheit mit seinem Industriediorama bekannt. In diesem Jahr stellte er seine Z-Anlage "Limburg" vor, die einen interessanten Einblick in die frühere Enge mittelalterliche Städte zeigt. Über allem trohnt Limburgs Wahrzeichen, der Dom. |
|
Lego-Eisenbahnanlage von Thomas und Carmen Hess |
Thomas Hess ist seit 2007 mit dem Lego-Virus infiziert. Er ist mit seiner Frau Carmen regelmäßig Gast bei den Idsteiner Modellbahntagen und verzaubert jedes Mal mit neuen Kreationen. Pflicht ist immer die Eisenbahn, Kür die phantastische Darstellung der Umgebung, sei es ein nostalgisches Stadtthema, eine Harry Potter Inspiration oder - wie in diesem Jahr - ein Jahrmarkt. |
|
|
Exponate aus Märklin Metallbausätzen von Wolfgang Jäger |
|
Selbstkreierte amerikanisch orientierte Wagenbeladungen sowie Alterungen von Modellbahnfahrzeugen von Patrick Bopp (Luxemburg) |
Patrick Bopp aus Luxemburg hat bereits 2023 bei den Idsteiner Modellbahntagen teilgenommen. Offenbar hat es ihm in Idstein so gut gefallen, daß er in diesem Jahr gleich wiedergekommen ist. |
Patrick altert Wagen und verpaßt ihnen somit ein Aussehen, als wenn sie schon seit Jahren bei Wind und Wetter auf den Gleisen unterwegs sind. Außerdem baut er Dioramen, auf denen er seine Kreationen darstellt. |
|
|
Homepage von Patrick Bopp |
Trainstation Luxembourg |
Güterwagenbeladungen von Michael Harz |
Michael Harz alias PD Doktor Minibahnicus alias Papakrokodilos alias Abu Krok ist ebenfalls seit vielen Jahren auf den Idsteiner Modellbahntagen vertreten und verblüfft die Zuschauer mit seinen Güterwagenbeladungen, die er mit viel Inspiration und Geschick zum Teil aus alltäglichen Gegenständen zaubert. |
Bei Schmerzen, Sorgen und depressiven Verstimmungen empfiehlt er MÄRKLININ mit dem einzigartigen Zinkwirkstoffkomplex! |
|
|
|
|
Videos |
Marcos Modellbahn (ab ca. 9:20) |