Stadthalle Idstein, 4.-5. Dezember 2004 |
Bei den Idsteiner Modellbahntagen 2004 zeigten wir Modelleisenbahn-Anlagen in den Baugrößen II
(1:22,5) und H0 (1:87) sowie eine historische Märklin-Blecheisenbahn aus den dreißiger Jahren.
Der Ausstellung war,wie seit einigen Jahren üblich, eine Börse angeschlossen.
|
Kernpunkt der Ausstellung waren die beiden vereinseigenen Anlagen in den Baugrößen G (2m) und H0.
Ein Mitglied präsentierte seine Privatanlage in Baugröße Z (1:220), Eisenbahnfreunde des
MEC Limburg-Hadamar führten Schmalspurbetrieb in H0e vor.
|
Neben Modelleisenbahnen wurden auch andere Bereiche des Modellbaus berücksichtigt.
Als Gast besuchte uns wieder der Idsteiner Modellbauer und Maler Manfred Ufer, der mit seinem
Schiffmodell 'Katora-2' bereits in den Vorjahren die Besucher begeisterte.
Weitere Modellbauer präsentierten ferngesteuerte Automodelle.
|
Vereinseigene Großbahn-Modulanlage |
Die Großbahn-Modulanlage im Maßstab 1:22,5 zeigt eine Schmalspurbahn auf Basis LGB.
Die Anlage wurde in diesem Jahr um ein Sägewerk-Motiv ergänzt.
Zur Freude vor allem der jungen Besucher drehte neben verschiedenen dampfbespannten
Zügen auch der "Lehmann City Express" seine Kreise.
|
 Linker Anlagenteil mit Kornmühle und Sägewerk
|
 Betrieb am Lagerhaus
|
 Da ist wohl die Straße ausgegangen ...
|
Vereinseigene H0-Modulanlage |
In der Baugröße H0 (1:87) wurde eine Modulanlage gezeigt, bei der viel Gewicht auf die
landschaftliche Gestaltung gelegt wurde.
Auf dieser Anlage verkehrten vorwiegend Züge aus der Zeit der Dampfeisenbahn
|
 |
 |
Neu präsentierte sich hier der Bereich über der linken Wendeschleife.
Während auf einer Baustelle die Baumaschinen aktiv sind, sonnen sich am nahegelegenen Baggersee
einige Erholungssuchende.
|
 |
H0e Anlage des MEC Limburg-Hadamar |
 |
 |